Eine Mediation mit Donald Trump

Nicht nur in Amerika fragt man sich, wie man mit einem Präsidenten Trump am besten umgeht. Auch im Ausland überlegt man, wie man diplomatisch mit Trump handelt. Dabei wirkt es, als würden viele Staatsoberhäupter Trump belehren. Zum Beispiel, wenn Chinas

US Election Special: Inklusive Demokratie

[Meinungsgefüllter Artikel] Wie viele Andere, sitze auch ich Zuhause und erhole mich von dem Shock der US Wahlen. Über die letzten Jahre habe ich einen stärkeren Glauben an das Gute im Menschen aufgebaut. Dieser Glaube wird immer wieder Prüfungen unterzogen. Jetzt

Snowden – der Film und die Realität

Vor kurzem habe ich im Kino den Film Snowden gesehen. Zu meiner Überraschung war er besser gelungen als von mir erwartet und wirklich schön inszeniert. Es war interessant eine neue Perspektive zu bekommen, von etwas was ich selbst in den

Ein Mediator im Flüchtlingsheim ist möglich, aber er macht keine Mediationen

Bis vor kurzem arbeitete ich in einer Erstaufnahme für Flüchtlinge in Dresden. Durch die geringe Ankunft neuer Flüchtlinge war die Einrichtung jetzt nur noch zu einem Achtel belegt, weswegen ich dort jetzt nicht mehr arbeite. In diesem Artikel möchte ich

Wirkung von Strafe – ein empirischer und neuropsychologischer Bericht

Ich erlebe es häufig, wie Menschen auf „Fehlverhalten“ reagieren. Die erste Lösung, die den meisten Leuten einfällt ist: eine Strafe erteilen! Sei es bei Kindern, unangenehme Kunden oder Straftätern (Hier steckt es ja bereits im Wort). Strafe hat so eine

je suis Paris – der Kampf gegen den Terror ist wie das Öl im Feuer

Es ist mal wieder soweit. Ein Terroranschlag in Paris, und die Facebook-Community werted die Geschehnisse bis ins kleinste Detail aus. Poseidon sei Dank sind die meisten Beiträge sehr solidarisch. Andere holen ihren verstaubten Koffer der Küchen-Psychologie heraus und andere setzen auf

Wandel in Organisationen – Unternehmen sollten sich Mitarbeitern anpassen und nicht vice versa

Mediation kann Konflikte beheben. Mediatoren werden aber auch vorbeugend eingesetzt. Unter anderem bieten Einige Kommunikationskurse oder Konflikttraining an. Zur Unternehmensberatung werden wohl noch nicht viele von uns eingestellt. Jedoch hätten Mediatoren zum Ausbau eines Unternehmens viel beizutragen. Die Frage ist,

Der Professor der mich wieder optimistisch stimmte

Ich hatte dieses Wochenende einen weiteren Präsenzblock meines Masterstudienganges in Mediation. Das Erlebnis hat mich sehr ermutigt. Ich habe die Bekanntschaft mit einem unserer Professoren gemacht. Er studierte Völkerrecht und geht jetzt als Mediator am Institut für Konfliktmanagement in die

Die GDL braucht einen Mediator

…ist was ich als Mediator natürlich sage. Die Frage ist jedoch immer: Ist ein Mediator gewollt? Wenn nicht beide Parteien eine Mediation wünschen, wird eine Mediation mit hoher Wahrscheinlichkeit zu keinem Ergebnis führen. In den Medien wird jedoch im aktuellen

Ambivalenz Mediation – Zwei Seelen, ach! In meiner Brust!

Eine klassische Mediation läuft ungefähr so: Zwei Menschen sitzen an einem Tisch, der Mediator hört beiden zu, rekapituliert den Konflikt, hilft zu gegenseitigem Verständnis und bringt die Parteien dazu miteinander zu kommunizieren wie der Konflikt gemeinsam belegt werden kann. Jedoch